Muttermilch liefert in jeder Phase genau jene Nährstoffe, die ein Säugling für seine gesunde Entwicklung braucht. Muttermilch fördert zudem die Gehirnentwicklung des Säuglings, prägt den Stoffwechsel und bewahrt es vor Infektionen, während sein eigenes Immunsystem noch ausreift.
Muttermilch oder Milchnahrungen sind auch nach dem 6. Monat ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Gerade wenn Säuglinge nicht mehr oder nicht mehr voll gestillt werden können, ist eine Nahrung nach dem neusten Stand der Wissenschaft empfehlenswert. Unsere Forschung ermöglicht es, dass alle unsere Folgenahrungen den aktuellen Empfehlungen entsprechen und optimal auf die sich ändernden Bedürfnisse in der Phase der Prägung durch frühkindliche Ernährung abgestimmt sind.

Für die Zeit nach dem Stillen gibt es Aptamil Folgemilch mit Pronutra-Rezeptur: Aptamil Pronutra enthält langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (LCP), wie z. B. DHA (Docosahexaensäure). DHA ist für eine optimale Entwicklung des Sehvermögens wichtig. Daneben enthält Aptamil Pronutra auch die Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure), eine Vorläufer-Fettsäure der DHA. ALA unterstützt die normale Gehirn- und Nervenzellenentwicklung. Aptamil Pronutra trägt durch die Vitamine A, C und D zu einem gesunden Immunsystem bei. Zusätzlich sind die patentierten scGOS/lcFOS (kurzkettige Galacto-/ langkettige Fructooligosaccharide) enthalten, eine einzigartige Ballaststoffmischung, entwickelt in unserer Forschung.
Pronutra+ ist eine einzigartige Mischung ausgewählter Zutaten:
Studien der ENP-Forschung (ENP = Early Life Nutritional Programming) haben die Voraussetzungen für einen neuen Standard für Milchnahrungen geschaffen: Das neue Aptamil Profutura – um auch nach dem Stillen die Grundlage für eine gesunde Zukunft zu legen.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich ENP zeigen, dass die frühkindliche Ernährung Auswirkungen auf die zukünftige Gesundheit hat, indem sie langfristig Stoffwechsel, Gehirnentwicklung und Immunsystem prägt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Das neue Aptamil Profutura Folgemilch enthält Nährstoffe, deren positiver Effekt in Studien gezeigt wurde:
- Signifikant verminderter diastolischer Blutdruck (-3,6mm Hg) im Alter von 6 Jahren durch LCP. [ 1 ] Dies wirkt sich bis in das Erwachsenenalter aus: Eine Verminderung des diastolischen Blutdrucks in der Gesamtpopulation um nur 2 mm HG reduziert die Prävalenz von Bluthochdruck um 17%, das Risiko für koronare Herzkrankheiten um 6% und das für Schlaganfall um 15%. [ 2 ] Die in Aptamil Profutura enthaltenen Phospholipid-LCP zeigen eine bessere Verstoffwechselung gegenüber herkömmlichen LCP in Triglyceridform. [ 3; 4 ]
- Einfluss auf die kognitive Funktion durch signifikant schnellere Informationsverarbeitung im Alter von 6 Jahren durch LCP. [ 5 ]
- Nachweisbar weniger Antibiotika-Verschreibungen in den ersten 24 Monaten durch scGOS/lcFOS weist auf eine immunologische Modulation hin. [ 6 ]
Höchster LCP-Gehalt aller Säuglingsnahrungen in Deutschland |
|
|
Milchfett mit hohem ß-Palmitat-Anteil |
|
|
Gesamte Produktlinie nur mit Laktose als Kohlenhydrat |
|
In unserer ENP-Forschung untersuchen wir seit vielen Jahren die zentrale, oft lebenslang prägende Rolle der frühkindlichen Ernährung. 30 Jahre Pionierarbeit unserer Muttermilchforschung fließen in diese Erkenntnisse ein. Alle Informationen zur prägenden Rolle der Ernährung in den ersten 1.000 Tagen finden Sie hier.
1. Forsyth J S, Willatts P, Agostoni C, Bissenden J, Casaer P, Boehm G. Long chain polyunsaturated fatty acid supplementation in infant formula and blood pressure in later childhood: follow up of a randomized controlled trial. Br Med J; 2003;326:953-8
2. Singhal A, Lucas A. Early origins of cardiovascular disease: is there a unifying hypothesis. Lancet; 2004;363:1642-5
3. Liu L, Bartke N, Van Daele H, Lawrence P, Qin X, Park HG, Kothapalli K, Windust A, Bindels J, Wang Z, Brenna JT. Higher efficacy of dietary DHA provided as a phospholipid than as a triglyceride for brain DHA accretion in neonatal piglets. J Lipid Res; 2014;55:531-9
4. Wijendran V, Huang MC, Diau GY, Boehm G, Nathanielsz PW, Brenna JT. Efficacy of dietary arachidonic acid provided as triglyceride or phospholipid as substrates for brain arachidonic acid accretion in baboon neonates. Pediatr Res; 2002;51:265-72
5. Willatts P, Forsyth S, Agostoni C, Casaer P, Riva E, Boehm G. Effects of long-chain PUFA supplementation in infant formula on cognitive function in later childhood. Am J Clin Nutr ; 2013;98:536S-42S
6. Arslanoglu S, Moro GE, Schmitt J, Tandoi L, Rizzardi S, Boehm G. Early dietary intervention with a mixture of prebiotic oligosaccharides reduces the incidence of allergic manifestations and infections during the first two years of life. J Nutr; 2008;138:1091-5
7. Abrams SA, Griffin IJ, Davila PM. Calcium and zinc absorption from lactose-containing and lactose-free infant formulas. Am J Clin Nutr 2002;76: 442-6
Nach dem 6. Monat
Aptamil PROSYNEO HA 2

Aptamil Abendfläschchen
